scheideanstalt.de

Die Lateinische Münzunion

Die Lateinische Münzunion (LMU) wurde am 23. Dezember 1865 gegründet.

Durch die Standardisierung von Gewicht, Feingehalt und Wert der Münzen wurde der Handel innerhalb der Mitgliedsländer erheblich erleichtert. Die Vision einer gemeinsamen Währungsunion trug dazu bei, wirtschaftliche Beziehungen zu stärken und den Alltag der Menschen zu vereinfachen – so wurde die Lateinische Münzunion zum Vorläufer des Euro, der heutzutage als einheitliche Währung den grenzüberschreitenden Handel und gelegentliche Urlaubsreisen erleichtert.

Gründung der Lateinischen Münzunion

Die Lateinische Münzunion (LMU) war eine bedeutende monetäre Allianz, die am 23. Dezember 1865 gegründet wurde. Ursprünglich als "Convention Monétaire" (Münzvereinbarung) bezeichnet, wurde der Name in Anlehnung an den gemeinsamen lateinischen Sprachstamm der Landessprachen aller Gründungsmitglieder in "Lateinische Münzunion" geändert.

Die Wurzeln der Lateinischen Münzunion gehen jedoch weiter zurück, nämlich in die Zeit nach dem Wiener Kongress von 1815. Damals wurde in Folge der französischen Revolution der "Franken" als Währungseinheit etabliert und ein festes Verhältnis von Gold zu Silber mit 1 zu 15,5 etabliert. Frankreich ließ Goldmünzen in sechs verschiedenen Nominalen von 5 bis 100 Francs prägen. Dieses System übertrug Frankreich im Zuge der napoleonischen Eroberungszüge in weitere Länder und Regionen, darunter Teile von Italien und der Schweiz.

Zu dieser Zeit herrschte in Europa noch ein unübersichtliches Nebeneinander von Währungen, Nominalen, Gewichten und Feinheiten. Selbst in einzelnen Ländern wie der Schweiz gab es keine einheitlichen Standards.

Mitglieder der Lateinischen Münzunion

Als Gründungsmitglieder wirkten zunächst Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz. Später traten Griechenland (1868), Spanien (1874) und Rumänien (1889) der Union bei. Und die meisten anderen europäischen Länder übernahmen die Standards der Lateinischen Münzunion, obwohl sie nicht Mitglied waren:

  • Bulgarien prägte im Jahr 1894 einmalig Goldmünzen zu 10, 20 und 100 Lewa mit dem Bildnis von Ferdinand I. sowie 1912 weitere Goldmünzen zu 20 und 100 Lewa anlässlich der Unabhängigkeit.
  • Finnland prägte von 1878 bis 1913 unter Nikolaus II. zu Zeiten der Republik goldene Münzen zu 10 und 20 Markaa.
  • Monaco prägte von 1878 bis 1879 eine 20-Francs-Münze mit dem Bildnis von Charles III. und von 1882 bis 1886 sowie 1891 bis 1904 die 100-Francs-Münzen mit Bildnissen von Charles III. und später Albert I.
  • Österreich-Ungarn beteiligte sich an den Vorbereitungen zur Gründung der Lateinischen Münzunion und prägte seine Goldmünzen zu 10 und 20 Franken nach den Standards der LMU, wurde jedoch kein Mitglied.
  • Rumänien ließ ab 1868 Goldmünzen zu 20 Lei prägen, im Jahr 1906 kamen zudem Goldmünzen zu 25, 50 und 100 Lei zum Regierungsjubiläum von König Carol I. heraus.
  • Russland setzte ab 1886 die Normen der LMU hinsichtlich Gewicht und Durchmesser für seine Goldmünzen ein.
  • Schweden prägte von 1868 bis 1872 eine Goldmünze analog der LMU-Standards zu 10 Francs
  • Serbien gab 1879 eine 20-Dinara-Münze und 1882 zwei Goldmünzen zu 10 und 20 Dinara heraus
  • Spanien gab erstmals im Jahr 1871 seine Goldmünzen zu 25 Pesetas und 100 Pesetas aus, in hoher Auflage wurden zudem ab 1878 die 10 Pesetas Münzen in Gold, ab 1876 die 25 Pesetas und ab 1889 die 20 Pesetas Münzen in Gold geprägt.
  • Der Vatikan (Kirchenstaat) gab zwischen 1866 und 1870 Goldmünzen zu 5, 10, 20, 50 und 100 Lire heraus, die das Bildnis von Papst Pius IX. zeigen.

Die Münztypen der Lateinischen Münzunion

In der Lateinischen Münzunion (LMU) wurden verschiedene Goldmünzen ausgegeben, die auf dem französischen Franc-System basierten. Diese Münzen hatten standardisierte Gewichte, Feingehalte und Durchmesser, um die Interoperabilität zwischen den Mitgliedsländern zu gewährleisten. Drei Goldmünzen wurden besonders häufig in der LMU geprägt:

Münzen Gewicht Feingehalt Feingewicht Durchmesser
5 Franc 1,61g 900 1,45g 17mm
10 Franc 3,23g 900 2,9g 19mm
20 Franc 6,45g 900 5,81g 21mm

Daneben gab es drei weitere Münztypen, die allerdings seltener und nicht von allen Ländern eingesetzt wurden:

Münzen Gewicht Feingehalt Feingewicht Durchmesser
40 Franc 12,9g 900 11,61g 26mm
50 Franc 16,12g 900 14,52g 28mm
100 Franc 32,25g 900 29,03g 35mm

Das Deutsche Kaiserreich orientierte sich bei der Gestaltung seiner Goldmünzen an den drei gängigen Nominalen der Lateinischen Münzunion, die Goldmünzen zu 5, 10 und 20 Mark hatten jedoch andere Abmessungen:

Münzen Gewicht Feingehalt Feingewicht Durchmesser
5 Mark 1,99g 900 1,79g 17mm
10 Mark 3,98g 900 3,58g 19,5mm
20 Mark 7,96g 900 7,17g 22,5mm

Russland setzte ab 1886 die Normen der LMU hinsichtlich des Gewichts und Durchmessers für seine Goldmünzen ein, anstelle der sechs LMU-Nominale entwickelte Russland allerdings eigene Nennwerte:

  • 5 Rubel (analog 20-Francs-Münze) von 1886-1894 mit dem Bildnis von Alexander III.
  • 7,5 Rubel (analog 20-Francs-Münze) im Jahr 1897 mit dem Bildnis von Nikolaus II.
  • 10 Rubel (analog 40-Francs-Münze) von 1886-1894 mit dem Bildnis von Alexander III.
  • 15 Rubel (analog 40-Francs-Münze) im Jahr 1897 mit dem Bildnis von Nikolaus II.
  • 25 Rubel (analog 100-Francs-Münze) von 1896-1908 mit dem Bildnis von Nikolaus II.
  • 37,5 Rubel (analog 100-Francs-Münze) im Jahr 1902 mit dem Bildnis von Nikolaus II.
Münzen Gewicht Feingehalt Feingewicht
5 Rubel Nikolaus II 4,3g 900 3,87g
7,5 Rubel Nikolaus II 6,44g 900 5,8g
10 Rubel Nikolaus II 8,6g 900 7,74g
15 Rubel Nikolaus II 12,9g 900 11,61g
5 Rubel Alexander II 6,66g 900 6g
5 Rubel Alexander III 6,44g 900 5,8g

Ziele der Lateinischen Münzunion

Spätestens im Zuge der industriellen Revolution wurde eine Vereinheitlichung der Münzsysteme der Mitgliedsländer erforderlich. Die späteren Mitgliedsländer einigten sich auf die französischen Münzstandards als Basis. Die LMU basierte auf dem bimetallischen Standard, wobei sowohl Gold als auch Silber als Grundlage für die Währung dienten. Die Hauptmünze war der "Franc" beziehungsweise dessen Äquivalente in den anderen Mitgliedsländern (beispielsweise Lira in Italien). Es wurden feste Umtauschverhältnisse von einem Franc zu 0,290322 Gramm Feingold beziehungsweise 4,5 Gramm Feinsilber festgelegt.

Die Ziele der Lateinischen Münzunion (LMU) waren vielfältig und richteten sich hauptsächlich auf die Schaffung eines stabilen und einheitlichen Währungssystems, das den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern erleichtern sollte:

1. Vereinheitlichung der Münzsysteme: Ein Hauptziel der LMU war es, die verschiedenen Währungssysteme der Mitgliedsländer zu harmonisieren. Dies sollte durch die Einführung von Münzen mit standardisierten Spezifikationen (Gewicht, Feingehalt und Durchmesser) erreicht werden. Zu diesem Zweck hatten die Münzen dieselben Spezifikationen hinsichtlich Gewicht, Durchmesser und Legierung. Dies ermöglichte es, dass Münzen in den Mitgliedsländern frei zirkulieren konnten. Zudem sollte durch die gemeinsamen Standards das Risiko von Wechselkursschwankungen beseitigt werden.

2. Erleichterung des Handels: Durch die Einführung einheitlicher Münzen sollte der grenzüberschreitende Handel erleichtert werden. Dies würde Handelsbarrieren reduzieren und die wirtschaftliche Integration der Mitgliedsländer fördern.

3. Stabilität der Währung: Die LMU strebte nach einer stabilen Währung, die sowohl auf Gold als auch auf Silber basierte (Bimetallismus). Dies sollte das Vertrauen in die Währungen der Mitgliedsländer stärken und die Preisstabilität fördern.

4. Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit: Durch die Schaffung eines gemeinsamen Münzsystems sollte die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern intensiviert werden. Dies umfasste nicht nur den Handel, sondern auch Investitionen und andere wirtschaftliche Aktivitäten.

5. Reduzierung der Transaktionskosten: Einheitliche Münzen sollten die Transaktionskosten im internationalen Handel senken, da Wechselkursschwankungen und Umrechnungskosten minimiert wurden.

6. Vorbildfunktion für andere Länder: Die LMU sollte als Modell für eine mögliche weltweite monetäre Integration dienen. Durch den Erfolg der Union erhofften sich die Mitgliedsländer, dass weitere Staaten dem Beispiel folgen und sich der Union anschließen würden.

7. Bewältigung der Herausforderungen des Bimetallismus: Durch die Festlegung eines festen Verhältnisses zwischen Gold- und Silbermünzen wollte die LMU auch die Schwankungen im Wertverhältnis der beiden Metalle kontrollieren und damit eine größere Währungsstabilität erreichen.

Diese Ziele waren ambitioniert und spiegelten das Bestreben wider, ein höheres Maß an Stabilität und Integration der Wirtschaft in Europa zu schaffen. Trotz der anfänglichen Erfolge stieß die LMU jedoch auf erhebliche Herausforderungen, die letztlich zu ihrem Niedergang führten.

Entwicklung der Lateinischen Münzunion

In den ersten Jahren nach der Gründung der Union war die Zusammenarbeit erfolgreich. Die Vereinheitlichung der Münzsysteme erleichterte den Handel und förderte die wirtschaftliche Integration. Allerdings traten bald Probleme auf, die die Stabilität der Union bedrohten. Eines der größten Probleme war die unterschiedliche Bewertung von Gold und Silber auf den internationalen Märkten. Der Silberpreis sank in den 1870er Jahren deutlich, was zu einer Überbewertung des Silbers innerhalb der LMU führte. Dies führte zu einer massiven Prägung und Einlagerung von Silbermünzen, während Goldmünzen knapp wurden.

Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, beschloss die LMU 1878, die Prägung von Silbermünzen stark zu reduzieren. Gleichzeitig wurde der Goldstandard verstärkt, um die Stabilität der Währungen zu gewährleisten. Diese Maßnahmen konnten jedoch die grundlegenden Probleme des Bimetallismus nicht lösen. Der Druck auf die Mitgliedsländer, insbesondere auf die wirtschaftlich schwächeren Staaten, wie Griechenland und Italien, nahm zu.

In den folgenden Jahrzehnten kam es zu einer schrittweisen Erosion der Union. Einige Mitgliedsländer begannen, eigene Münzpolitiken zu verfolgen und die strengen Regeln der LMU zu unterlaufen. Dies führte zu Spannungen innerhalb der Union und schwächte deren Zusammenhalt.

Besonders deutlich lassen sich die Schwächen der Lateinischen Münzunion am Beispiel von Griechenland erkennen. Griechenland wurde 1908 aus der Lateinischen Münzunion (LMU) ausgeschlossen. Der Ausschluss resultierte aus mehreren Gründen, die hauptsächlich auf das Missmanagement der Währung und die Verletzung der Regeln der Union zurückzuführen sind:

1. Übermäßige Ausgabe von Münzen: Griechenland prägte mehr Silbermünzen als erlaubt, was die festgelegten Proportionen zwischen Gold und Silber im Umlauf destabilisierte. Diese Überproduktion führte zu einem Ungleichgewicht und untergrub die Stabilität des Währungssystems der LMU.

2. Qualitätsprobleme bei den Münzen: Die griechischen Münzen entsprachen oft nicht den Qualitätsstandards der LMU. Dies betraf sowohl den Feingehalt als auch das Gewicht der Münzen. Durch diese minderwertigen Münzen wurde das Vertrauen in das gesamte Währungssystem der Union geschwächt.

3.Fälschungen und Betrug: Es gab Berichte über gefälschte Münzen und betrügerische Praktiken, die von griechischen Institutionen unterstützt oder zumindest toleriert wurden. Diese Fälschungen verschärften die bestehenden Probleme und führten zu Spannungen mit den anderen Mitgliedsländern.

4. Nicht-Einhaltung von Vereinbarungen: Griechenland hielt sich nicht an die Vereinbarungen und Vorschriften der LMU. Dies umfasste nicht nur die Münzproduktion, sondern auch die finanzpolitischen Maßnahmen, die zur Stabilität der Union beitragen sollten. So setzte Griechenland wiederholt die Konvertierbarkeit seiner Banknoten in Gold und Silber aus – man nahm also weiterhin Gold an und gab dafür Banknoten aus, die jedoch wiederum nicht in Gold eingetauscht werden konnten. Die Folge: Eine massive Abwertung des griechischen Papiergeldes.

5. Wirtschaftliche Instabilität: Die wirtschaftliche Lage Griechenlands war zu dieser Zeit sehr instabil. Die anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten des Landes führten dazu, dass Griechenland immer wieder gegen die Regeln der Union verstieß, um kurzfristige finanzielle Vorteile zu erlangen. 1893 kam es zu einem Staatsbankrott, der als eine der gravierendsten finanziellen Krisen in Griechenlands Geschichte einging. Die Zahlungsunfähigkeit führte zu einer internationalen Finanzkontrolle.

Diese Probleme führten dazu, dass die anderen Mitgliedsländer beschlossen, Griechenland aus der Union auszuschließen. Der Ausschluss sollte die Stabilität der LMU bewahren und die Integrität des gemeinsamen Währungssystems sicherstellen – doch die Lateinische Münzunion befand sich damals bereits auf dem Weg in den Zusammenbruch.

Ende der Lateinischen Münzunion

Der endgültige Niedergang der LMU begann mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914. Die wirtschaftlichen und finanziellen Belastungen des Krieges führten dazu, dass die meisten Mitgliedsländer ihre Währungen von der Goldbindung lösten und zu Papiergeld übergingen. Nach dem Krieg war die Union faktisch bedeutungslos geworden, auch wenn sie formal erst 1927 aufgelöst wurde.

Die Geschichte der Lateinischen Münzunion bietet wichtige Lehren für moderne Währungsunionen. Sie zeigt, dass eine erfolgreiche Währungsintegration nicht nur auf technischen und wirtschaftlichen Vereinbarungen basieren kann, sondern auch eine stabile politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit erfordert. Die Herausforderungen der LMU, insbesondere die Schwierigkeiten des Bimetallismus und die wirtschaftlichen Ungleichgewichte zwischen den Mitgliedsländern, sind nach wie vor relevant für die Diskussionen über die Stabilität und Zukunft moderner Währungsunionen wie der Eurozone.

Die Lateinische Münzunion war somit ein bedeutender Versuch, die Währungssysteme in Europa zu harmonisieren und den Handel zu erleichtern. Trotz anfänglicher Erfolge scheiterte sie letztlich an den wirtschaftlichen Realitäten und der mangelnden politischen Integration ihrer Mitglieder. Ihre Geschichte bleibt ein faszinierendes Kapitel der monetären Geschichte und bietet wertvolle Einsichten für die Gestaltung moderner Währungsunionen – und ihre Legende lebt in den vielen Goldmünzen weiter, die bis heute bei Sammlern und Anlegern hoch im Kurs stehen.

© 2024 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG