scheideanstalt.de

Goldmünzen China Panda 2025

Das Motiv der chinesischen Anlagemünze zeigt 2025 seltenerweise gleich drei Pandas.

Augenscheinlich eine Familie in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Bullionmünzen aus Gold werden unter anderem in den gängigsten von Stückelungen 1g, 3g, 8g, 15g oder 30g ausgegeben. Je nach persönlicher Präferenz sowie Budget bilden sie dadurch eine vielseitige und flexible Wertanlage.

Münzen Nennwert Durchmesser
30g 500 Yuan 32mm
15g 200 Yuan 27mm
8g 100 Yuan 22mm
3g 50 Yuan 18mm
1g 10 Yuan 10mm

Gestaltung China Panda 2025

2025 zeigt die Ausgabe der China Panda Goldmünzserie drei Pandas zugleich, was zuletzt nur 2013 der Fall war. Die übrigen Ausgaben der Serie zeigen sonst in der Regel nur einen oder maximal zwei der Tiere. Die Goldmünzen aller Stückelungen weisen einen Feingehalt von 99,9% Gold auf. Als Auskunft zu ebendiesem Goldgehalt ist jeweils "Au .999" entlang des Randes der oberen, glatten Münzoberfläche vermerkt. Es erfolgt zusätzlich noch die Nennung des jeweiligen Gewichts der Münze, welches innerhalb der Serie seit 2016 in Gramm statt Unzen angegeben ist.

Das Motiv zeigt eine Umgebung gemäß des natürlichen Lebensraums der Pandas: Wald- sowie Berglandschaften, in der Realität meist im Südostens Chinas. Die Szenerie präsentiert eine Wiese voll einzelner Grasbüschel, im Hintergrund zu beiden Seiten ins Bild ragende Bambussträucher sowie zentral eine von der Natur kunstvoll geformte Felsstruktur. Mit dem entsprechenden chinesischen Schriftzeichen für die Währung Yuan versehen ist der Nennwert bei allen Ausgaben von 2025 inmitten des Motivs zu lesen. Die drei Pandabären haben sich über das gesamte Bild hinweg ausgebreitet: Im Vordergrund scheint ein Panda einen in seiner Hand befindlichen Bambuszweig von einem der seitlich ins Bild ragenden Büsche gepflückt zu haben. Währenddessen stützt sich ein kleinerer Panda mit den Vorderpfoten auf dessen Bein ab, augenscheinlich im Versuch an den mit seinem Blick fokussierten Bambuszweig heranzukommen. Dieses Schauspiel beobachtet ein dritter Bär im Hintergrund, wo er sich auf dem Bauch liegend auf dem Felsen ausgebreitet hat.

Die Kehrseite der Münze bildet, wie von der Serie gewohnt, die Erntegebetshalle des Pekinger Himmelstempels ab. Die Frontansicht des Gebäudes ist innerhalb eines dickeren Ringes zu sehen. Dort sind das Ausgabejahr 2025 wie auch "Volksrepublik China" in chinesischer Schrift zu lesen.

Bei den Motiven beider Seiten sticht speziell der hohe Grad an Realismus heraus. Die Prägung der Goldmünzen lässt die Pandas gemäß ihrer realen Fellfärbungen je nach Stelle am Körper und Schattenwurf entweder dunkel oder hell erscheinen. Dazu wird das Abbild der Gebetshalle seinem realen Vorbild mehr als gerecht, vor allem der markante Treppenaufgang und das dreistufige Dach sind besonders realitätsnah getroffen.

© 2025 ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG